Nutzen Sie unsere professionelle Energieberatung in Lüneburg, um Einsparpotenziale aufzudecken und die höchstmöglichen Fördermittel zu erhalten.
Kostenloses und unverbindliches Angebot für eine Energieberatung in Lüneburg sichern!
johann hanserSuper zufrieden, top Leistung. Kann ich nur weitet empfehlen.
Lo LPunkt genaue Beratung! Professionelle und freundlich! Empfehle ich gern weiter!
Nicolai StrauchAlles wunderbar geklappt; sehr freundlicher vor Ort Termin!
Christoph HaldKompetente Abwicklung und Unterstützung angefangen beim Sanierungsfahrplan bis hin zur Sanierungsmaßnahme. Sehr zu empfehlen.
Was beinhaltet eine Energieberatung in Lüneburg?
Unsere Experten analysieren die aktuelle Energiebilanz Ihrer Immobilie direkt vor Ort, beantworten Ihre individuellen Fragen und erstellen einen detaillierten Bericht. Dieser zeigt Ihnen potenzielle Sanierungsmaßnahmen und die dazugehörigen Fördermöglichkeiten auf.
Welche Vorteile bietet eine Energieberatung?
Unsere Beratung gibt Ihnen nicht nur einen Überblick über sinnvolle energetische Sanierungsmaßnahmen, sondern auch über staatliche Förderprogramme, insbesondere die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
Wie erhalte ich eine Energieberatung?
Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Beratung! Nutzen Sie unseren Angebotsgenerator und profitieren Sie von einer umfassenden Energieberatung für Wohn- und Nichtwohngebäude in Lüneburg und Umgebung.
Unsere Analyse Ihres Gebäudes liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Sie gezielt Energie sparen können. Der Bericht wird visuell nach dem Farbschema des KfW-Effizienzhauses gestaltet, um Ihnen eine verständliche Übersicht zu bieten. Neben der Darstellung des Ist- und Soll-Zustands beinhaltet die Auswertung eine Kostenabschätzung für Sanierungsmaßnahmen sowie eine Übersicht zu verfügbaren Fördermitteln.
Unsere individuellen Sanierungsfahrpläne (iSFP) für Lüneburg entsprechen den Vorgaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Sie bestehen aus zwei Teilen: dem eigentlichen Sanierungsfahrplan sowie einer praxisnahen Umsetzungshilfe.
Je nach finanziellen Möglichkeiten können Sie zwischen einer Komplettsanierung oder einer schrittweisen Umsetzung wählen. Eine Gesamtsanierung ermöglicht eine schnelle Umsetzung aller Maßnahmen, während der Sanierungsfahrplan eine etappenweise Optimierung vorsieht. Wir begleiten Sie dabei individuell und bewerten jede Maßnahme in Bezug auf Kosten, Einsparpotenzial und Effizienz.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt die Erstellung eines Sanierungsfahrplans mit attraktiven Zuschüssen. Anspruchsberechtigt in Lüneburg sind unter anderem Eigentümer von Wohn- und Gewerbeimmobilien, Mieter, Pächter, Wohnungseigentümergemeinschaften, Hausverwaltungen sowie Nießbrauchberechtigte. Wir übernehmen für Sie die Antragstellung, damit Sie unkompliziert von den Fördergeldern profitieren können.
Durch die BAFA-Förderung reduziert sich Ihr Eigenanteil erheblich. So sparen Sie nicht nur Kosten, sondern auch Zeit. Der Sanierungsfahrplan hat das Ziel, die Energieeffizienz Ihrer Immobilie nachhaltig zu steigern und zur Energiewende beizutragen.
Neben der iSFP-Förderung gibt es zusätzliche Zuschüsse, beispielsweise von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Der Sanierungsfahrplan berücksichtigt alle relevanten Fördermöglichkeiten und verschafft Ihnen eine transparente Übersicht über verfügbare Fördermittel.
Zu Beginn erfassen wir die relevanten Daten Ihrer Immobilie und erstellen ein individuelles Angebot, das mögliche Förderungen berücksichtigt. Nach Ihrer Zustimmung vereinbaren wir einen Vor-Ort-Termin, bei dem wir die Gebäudehülle, Heizungsanlage und den energetischen Zustand genau analysieren. Anschließend werten wir die Daten aus und erarbeiten einen detaillierten Beratungsbericht mit verschiedenen Möglichkeiten zur energetischen Optimierung Ihrer Immobilie. In einem persönlichen Gespräch erläutern wir Ihnen die vorgeschlagenen Maßnahmen im Detail.
Die Energieberatung hilft Eigentümern und Bewohnern von Wohn- und Nichtwohngebäuden, den energetischen Zustand ihrer Immobilie zu analysieren und Modernisierungsmaßnahmen zu planen. Sie dient als Orientierung, um Einsparpotenziale zu erkennen und Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen.
Die Energieberatung verschafft Ihnen einen umfassenden Überblick über den energetischen Zustand Ihres Gebäudes und unterstützt Sie bei der Planung energetischer Maßnahmen hinsichtlich Zeit, Aufwand und Finanzierung. Hauseigentümer in Lüneburg profitieren insbesondere von staatlichen Fördermitteln, die gezielt genutzt werden können.
Durch die Energieberatung erfahren Sie, wie Sie Ihre Immobilie schrittweise energetisch optimieren können. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst diese Beratungen großzügig. Sie können den Förderantrag entweder selbst stellen oder uns mit der Antragstellung beauftragen – wir übernehmen das gerne für Sie.
Die BAFA-Förderung übernimmt 50 % der förderfähigen Beratungskosten. Die Höchstbeträge variieren je nach Art des Gebäudes:
Maximal 650 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser
Maximal 850 Euro für Mehrfamilienhäuser mit drei oder mehr Wohneinheiten
Zusätzlich 250 Euro für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), wenn die Beratungsergebnisse in einer Eigentümerversammlung vorgestellt werden.
Unsere zertifizierten Energieberater führen die Beratung fachgerecht durch. Als Bauingenieure und zertifizierte Energieberater bieten wir Ihnen eine persönliche und detaillierte Beratung direkt vor Ort.
Seit 2008 besteht die gesetzliche Pflicht zum Energieausweis für Immobilien. Da dieser nur 10 Jahre gültig ist, sollten Sie sich rechtzeitig um eine Erneuerung kümmern. Unsere Energieberatung unterstützt Sie bei der Umsetzung notwendiger Maßnahmen, um die Energieeffizienz zu steigern und einen neuen Energieausweis zu erhalten.
Detaillierte Informationen zur Energieberatung sowie zur Terminvereinbarung für eine individuelle Beratung in Lüneburg finden Sie auf unserer Website. Kontaktieren Sie uns für weitere Fragen oder um einen Beratungstermin für Ihre Immobilie zu vereinbaren. Gemeinsam tragen wir aktiv zur Energiewende bei!