Von der Analyse bis zur Umsetzung: Als Ingenieurbüro und zertifizierte Energieberatung begleiten wir Sie bei Sanierung, Neubau und Förderung.
Wir sind Ihr Ingenieurbüro für Energieberatung, Raumluftmessung und Brandschutz – mit fundierter Ingenieurskompetenz und einem ganzheitlichen Blick auf nachhaltiges Bauen.
Unser Ziel: Gebäude schaffen, die energieeffizient, gesund und sicher sind.
Mit individueller Beratung und praxisnahen Lösungen begleiten wir Eigentümer:innen und Bauherr:innen auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Immobilie.
Julia KrügerKompetent und sehr angenehm. Freundliche Ansprechpartner, die klasse Leistung erbringen. Alles hat reibungslos funktioniert und ist super gelaufen. Klare Empfehlung 👍 …
Lo LPunkt genaue Beratung! Professionelle und freundlich! Empfehle ich gern weiter!
Stefan KintscherProfis mit hohem Sachverstand, perfektem Verständnis für die individuelle Situation und kompromisslosem Einsatz für die Notwendigkeiten des Projekts! Starkes Team !
Christoph HaldKompetente Abwicklung und Unterstützung angefangen beim Sanierungsfahrplan bis hin zur Sanierungsmaßnahme. Sehr zu empfehlen.
Der Energieverbrauch in Haushalten steigt stetig an, und das kann erhebliche Kosten verursachen. Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihre Energiekosten zu senken, sind Sie bei uns genau richtig. Unsere Energieberatung bietet Ihnen:
Unsere erfahrenen BeraterInnen helfen Ihnen dabei, den Energieverbrauch in Ihrem Haus zu reduzieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch modernste Heiztechnik, Wärmedämmung, effiziente Fenster und die Nutzung erneuerbarer Energien Ihre Energieeffizienz steigern können.
Energieberatung kann sich finanziell auszahlen. Wir informieren Sie über mögliche Fördermittel und unterstützen Sie bei der Beantragung. Damit können Sie Ihre Sanierungsprojekte kostengünstig umsetzen.
Die Reduzierung des Energieverbrauchs trägt nicht nur zur Kosteneinsparung bei, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Wir bei Energy Building sind davon überzeugt, dass jeder Einzelne seinen Teil dazu beitragen kann, die Umwelt zu schützen.
Unsere ExpertInnen bieten Ihnen eine individuelle, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung direkt in Ihrem Zuhause oder Ihrem vermieteten Objekt für Wohn- und Nichtwohngebäude an. So können wir die spezifischen Gegebenheiten Ihres Wohngebäudes berücksichtigen und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.
Wir erstellen für Sie einen detaillierten Sanierungsfahrplan, der die notwendigen Schritte zur Steigerung der Energieeffizienz Ihres Hauses aufzeigt und passende Fördermöglichkeiten ausweist. Hier finden Sie zwei Beispiele.
Mit unseren Nachhaltigkeitszertifikaten dokumentieren wir die Verbesserungen an Ihrem Wohngebäude und tragen dazu bei, den Wert Ihrer Immobilie zu steigern. Wir sind u.a. zertifizierte AuditorInnen der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) und beraten Sie gern zur passenden Nachhaltigkeitszertifizierung.
Unsere ExpertInnen informieren Sie umfassend über Förderprogramme und unterstützen Sie bei der Antragstellung. So maximieren Sie Ihre Einsparungen und minimieren Ihre Investitionskosten. Gern übernehmen wir die Antragstellung für Ihre BEG-Einzelmaßnahme(n).
Wir berechnen die Heizlast Ihres Gebäudes. Die Heizlastberechnung wird durchgeführt, um die angemessene Dimensionierung der Heizungsanlage und der Heizkörper bzw. Fußbodenheizung zu bestimmen. Sie erhalten von uns die Berechnung zum hydraulischen Abgleich.
Als KfW- und BAFA-Sachverständige begleiten wir Sie während des gesamten Bauvorhabens und stellen sicher, dass alle Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz fachgerecht umgesetzt werden. Gemeinsam mit Ihnen erreichen wir den gewünschten Energieeffizienzstandard.
Planen Sie mit KfW-40 QNG? Gern informieren wir Sie über Ihre Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Umsetzung
Wir erstellen Brandschutzkonzepte für Wohn- und Nichtwohngebäude und stellen die Einhaltung bauordnungsrechtlicher Anforderungen sicher.
Wir führen Messungen zur Raumluftqualität und Schadstoffprüfung durch – für gesunde und energieeffiziente Gebäude gemäß DGNB-Richtlinien.
Was uns auszeichnet:
Wir sind studierte BauingenieurInnen und erfahrene ExpertInnen mit umfangreichem Fachwissen im Bereich der energetischen Sanierung und des Hausbaus.
Durch eine interne Umsetzung können wir flexibel auf Ihre Bedürfnisse reagieren und Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung bieten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage persönlich und verkaufen Sie nicht weiter.
Wir setzen auf erneuerbare Energien und umweltfreundliche Materialien, um eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten.
Jede/r KundIn ist einzigartig, daher erstellen wir maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden.
Von der Planung bis zur Umsetzung stehen wir Ihnen zur Seite und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einem energieeffizienten Zuhause.
Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihren Energieverbrauch zu senken, Förderungen zu nutzen und die Umwelt zu schützen, sind wir die richtigen AnsprechpartnerInnen für Sie. Klicken Sie sich für weitere Information durch unser umfangreiches Leistungsangebot oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf, um eine persönliche Beratung zu vereinbaren.
Energy Building ist Ihr verlässlicher Partner für Energieberatung in Deutschland. Lassen Sie uns gemeinsam die Energieeffizienz Ihres Wohngebäudes steigern und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu mehr Effizienz und Einsparungen bei den Energiekosten zu verhelfen.
Energieberatung ist der Schlüssel zu einem energieeffizienten und nachhaltigen Wohnen und Bauen. Energy Building ist Ihr Experte für diese wichtige Aufgabe. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und Expertise, um Ihre Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen. Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihr Projekt für effizientes Wohnen und Bauen mit Energy Building.
Speziell in Baden-Württemberg:
Jetzt EWärmeG erfüllen!
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle geförderte Energieberatung für die energetische Sanierung von Wohngebäuden.
Die Förderung des BAFA umfasst 50 % der Kosten für die Energieberatung und die Erstellung des iSFP – bis zu einem Höchstbetrag von 650 € bei Einfamilienhäusern und 850 € bei Mehrfamilienhäusern. Das auf diese Weise geförderte Gesamtkonzept trägt dazu bei, die Energieeffizienz des Gebäudes nachhaltig zu verbessern und zusätzlich einen Förderbonus von 5 % auf eine anschließende energetische Maßnahme zu sichern – idealerweise in Kombination mit der BEG- und KfW-Förderung.
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist ein Förderprogramm der Bundesrepublik Deutschland. Ziel ist es, bestehende Förderangebote im Bereich Gebäude und Sanierung zu bündeln und zu vereinheitlichen.
Darüber hinaus steht auch die inhaltliche Optimierung im Fokus des Programms. Die Attraktivität der Förderung – und damit die Zahl der baulichen Maßnahmen für energieeffiziente Gebäude – soll durch die BEG gesteigert werden. Damit einher geht eine Erhöhung der Fördersätze.
Wie bisher gilt: Je höher der energetische Standard, der durch die Maßnahmen erreicht wird, desto mehr Fördergelder stehen zur Verfügung!
Wollen Sie ein Haus bauen oder eine Immobilie energetisch sanieren, dann streben Sie wahrscheinlich das KfW-Effizienzhaus in einer seiner Ausführungen als Gebäudestandard an.
Für die Anerkennung des Hauses als Effizienzhaus sowie für die KfW-Förderung für Bau oder Sanierung müssen bestimmte Nachweise eingereicht und Kennzahlen überprüft werden. Bei alledem helfen wir Ihnen vermittels einer KfW Baubegleitung.
Steuervorteil nutzen!
Das Förderprogramm „KfW-40 QNG – Klimafreundlicher Neubau“ kombiniert den Energiestandard Effizienzhaus 40 mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Es geht darum, Neubauten mit deutlich reduziertem Energiebedarf und zugleich hoher ökologischer, sozialer und funktionaler Qualität zu realisieren.
Wir begleiten Sie als erfahrene Energieberaterinnen und Ingenieurinnen durch den gesamten Prozess – von der Planung über die Baustellenbegleitung bis zur Förderung – damit Ihr Neubau nicht nur effizient, sondern auch zukunftssicher, wertstabil und förderfähig wird.
Das DGNB-Zertifikat ist eine Auszeichnung (auch Gütesiegel der Ökologie) der "Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen" (DGNB). Die DGNB verleiht Zertifikate für nachhaltige Gebäude und Stadtentwicklungsprojekte auf Grundlage verschiedener Kriterien im Sinne der ökologischen, ökonomischen, soziokulturellen und funktionalen Nachhaltigkeit. Wir haben eine Ausbilung der DGNB durchlaufen und sind zertifizierte DGNB-AuditorInnen - sprechen Sie uns für Ihr Vorhaben gern an.
Ein professionelles Brandschutzkonzept sorgt für den vorbeugenden Schutz von Personen, Gebäuden und Sachwerten. Es ist häufig bauordnungsrechtlich erforderlich und bildet die Grundlage für eine sichere und genehmigungsfähige Planung. Wir entwickeln für Ihr Projekt ein individuelles Konzept – von der Analyse über die Dokumentation bis zur Abstimmung mit den Behörden. Ob Neubau oder Umbau: Wir schaffen Klarheit und Sicherheit für die Umsetzung Ihres Vorhabens für Ihr Wohngebäude.
Die professionelle Raumluftmessung gewährleistet, dass Ihre Innenräume den Anforderungen an Nachhaltigkeit, Komfort und Gesundheit gerecht werden. Wir führen Messungen nach anerkannten Normen durch, ermitteln Konzentrationen von z. B. VOC und Formaldehyd und liefern Ihnen transparente Ergebnisse als Nachweis für Zertifizierungen wie Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) bzw. das Qualitätssiegel Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Wir begleiten Sie von der Planung über die Messung bis zur Ergebnisintegration in Ihre Zertifizierungsunterlagen.
Die Energieberatung Mittelstand ist ein Teilprogramm der Initiative „Deutschland macht’s effizient“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Die energetische Beratung für Unternehmen wird durch die staatliche Förderung, besonders vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), unterstützt.
Auch die folgend baulichen Maßnahmen werden gefördert. Unternehmen können also subventioniert die Energiekosten senken, das Klima schützen und gleichzeitig am Markt bestehen bleiben. Die Bundesförderung führt dazu, dass bis zu 50% der anfallenden Kosten übernommen werden. Als Energieberater in Hamburg, Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen und Schleswig-Holstein helfen wir Ihnen bei den ersten Schritten, der Fördermittelbeantragung und weiteren Maßnahmen.