Raumluftmessung

Raumluftmessung für gesunde und nachhaltige Gebäude

Präzise Messung, transparente Ergebnisse und DGNB-konformer Nachweis – für höchste Raumluftqualität und sichere Zertifizierungen.

Raumluftmessung Energy Building
  • DGNB-konform
  • genehmigungsfähig
  • rechtssicher

Raumluftmessung für gesunde und nachhaltige Innenräume

Eine gute Raumluftqualität ist ein zentraler Faktor für Gesundheit, Wohlbefinden und nachhaltige Gebäudenutzung. Mit unserer professionellen Raumluftmessung stellen wir sicher, dass Innenräume höchsten Standards entsprechen.
Ob Büro, Schule, Wohngebäude oder öffentliche Einrichtung – wir unterstützen Bauprojekte dabei, Raumluftqualität nachweislich und rechtssicher zu prüfen.

Unsere Messungen erfolgen DGNB-konform, sodass sie auch als Nachweis für eine Zertifizierung nach den Anforderungen der Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) geeignet sind.

Raumluft messen DGNB-konform
Für eine gesunde Innenraumluft.
Jetzt ein unverbindliches Angebot für eine Raumluftmessung anfragen!
Raumluftmessung anfragen

Warum eine Raumluftmessung entscheidend ist

Die Qualität der Innenraumluft wirkt sich direkt auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Menschen aus.
Viele Baustoffe, Möbel und Ausstattungen setzen flüchtige organische Verbindungen (VOC), Formaldehyd oder andere Schadstoffe frei.

Eine Raumluftmessung ermöglicht:

  • die Früherkennung von Schadstoffbelastungen,

  • den objektiven Nachweis der Luftqualität,

  • die rechtssichere Dokumentation für Bauabnahmen,

  • und die Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards wie der DGNB.

Gerade in modernen, luftdichten Gebäuden ist eine fachgerechte Messung entscheidend, um Gesundheit, Sicherheit und Zertifizierbarkeit zu gewährleisten.

Unsere Leistungen im Bereich Raumluftmessung

Als spezialisierter Dienstleister bieten wir ein umfassendes Leistungspaket:

  • Messung und Bewertung der Raumluftqualität

  • Probenahme mit zertifizierter Messtechnik

  • Laboranalyse durch akkreditierte Prüflabore

  • Erfassung relevanter Schadstoffe (VOC, Formaldehyd u. a.)

  • Vergleich mit gesetzlichen Richt- und Grenzwerten

  • Erstellung von Gutachten und Messberichten

  • Beratung und Empfehlungen zur Luftverbesserung

  • DGNB-konforme Auswertung für Zertifizierungsprozesse

Unsere Messungen entsprechen anerkannten Normen und Richtlinien und sind damit rechtssicher, präzise und nachvollziehbar.

Sie benötigen eine Raumluftmessung?
Raumluftmessung anfragen

Ablauf einer professionellen Raumluftmessung

  • 1. Planung & Beratung – Definition der Messstrategie und relevanter Räume.

  • 2. Probenahme vor Ort – Durchführung der Messung unter realen Nutzungsbedingungen.

  • 3. Laboranalyse – Untersuchung auf VOC, Formaldehyd und andere Parameter.

  • 4. Auswertung – Gegenüberstellung mit Richtwerten und Bewertung der Luftqualität.

  • 5. Bericht & Nachweis – Dokumentation für Bauabnahme, Qualitätssicherung und Zertifizierung.

Sie benötigen eine Raumluftmessung?
Raumluftmessung anfragen

DGNB-konforme Raumluftmessung

Unsere Messungen entsprechen vollständig den Anforderungen der DGNB.
Wir erfassen und bewerten alle relevanten Parameter, die für eine DGNB-Zertifizierung notwendig sind, insbesondere VOC- und Formaldehydwerte.
Das bietet Planungssicherheit für Bauherrschaften, Auditor:innen und Planende – ohne doppelte Messungen oder nachträgliche Anpassungen.

Sie benötigen eine DGNB-konforme Raumluftmessung?
Raumluftmessung anfragen

Vorteile einer professionellen Raumluftmessung

  • Nachweisbare Raumluftqualität für Bauabnahmen und Zertifizierungen

  • Gesundheitsschutz durch die Erkennung kritischer Schadstoffe

  • Sichere Planungsgrundlage für nachhaltige Gebäude

  • Unterstützung bei der DGNB-Zertifizierung

  • Wertsteigerung und Vertrauen bei Investor:innen und Nutzer:innen

  • Rechtssichere Dokumentation für Behörden und Audits

Raumluftmessung als Baustein nachhaltigen Bauens

Nachhaltiges Bauen bedeutet nicht nur Energieeffizienz, sondern auch gesunde Innenräume.
Eine Raumluftmessung ist deshalb ein entscheidender Bestandteil moderner Bauprojekte.
Wer frühzeitig misst, verhindert aufwendige Nachbesserungen und erfüllt gleichzeitig rechtliche Anforderungen sowie DGNB-Kriterien.

Häufig gestellte Fragen zur Raumluftmessung

Nach Fertigstellung, vor Bezug oder bei Modernisierungen – insbesondere bei energieeffizienten Gebäuden.

In der Regel liegen die Laborergebnisse innerhalb von 5–10 Werktagen vor.

Ja. DGNB-konforme Raumluftmessungen sind Teil der Zertifizierungskriterien.

DazuVOC, Formaldehyd, CO₂ und weitere relevante Luftschadstoffe.

Kontaktformular Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Ich habe die Datenschutzrichtlinien gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

Vielen Dank für Ihre Anfrage
© 2025 Energy Building Goldbeck & Giesing GmbH