Als zertifizierte Energieberater helfen wir Ihnen in Stuttgart und Umgebung dabei, alle erforderlichen Unterlagen zu beschaffen und die gesetzlichen Vorgaben des EWärmeG effizient und unkompliziert umzusetzen.
Was beinhaltet eine Energieberatung und wie hilft sie beim EWärmeG?
Eine professionelle Energieberatung bietet Ihnen eine detaillierte Analyse zur energetischen Optimierung Ihrer Immobilie in Stuttgart. Sie erfahren, wie Sie den Energieverbrauch nachhaltig senken und gleichzeitig die Anforderungen des EWärmeG erfüllen können. Gemeinsam erarbeiten wir Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien, um den vorgeschriebenen Anteil des EWärmeG zu erreichen. So erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.
Vorteile einer professionellen Energieberatung
Mit einer umfassenden Energieberatung in Stuttgart erhalten Sie einen klaren Überblick über die wirtschaftlichsten Sanierungsmaßnahmen und deren Kosten. Sie profitieren langfristig von geringeren Energiekosten und einer Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Zudem unterstützen wir Sie bei der Nutzung staatlicher Fördermittel, wie dem iSFP-Bonus und anderen Zuschüssen, um Ihre Investitionen zu minimieren.
Ablauf und Kosten der Energieberatung in Stuttgart
Unsere zertifizierte Energieberatung erstellt einen individuellen Sanierungsfahrplan für Ihre Immobilie in Stuttgart. Die Kosten der Beratung variieren je nach Gebäudetyp und Leistungsumfang. Dank staatlicher Förderungen, z. B. durch das BAFA, können bis zu 50 % der Beratungskosten erstattet werden. Dadurch reduzieren Sie Ihre finanzielle Belastung erheblich und profitieren von professioneller Unterstützung für die energetische Optimierung Ihres Gebäudes.
Fordern Sie noch heute Ihr kostenloses und unverbindliches Angebot zur Energieberatung in Stuttgart an!
Energieberatung für Wohngebäude
Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) betrifft vor allem Wohngebäude wie Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Doppelhaushälften. Seit 2010 sind Immobilieneigentümer verpflichtet, die Vorgaben des EWärmeG einzuhalten, insbesondere bei einem Heizungswechsel. Unsere Energieberatung hilft Ihnen, die geforderten 5 % erneuerbare Energien in Ihr Konzept zu integrieren.
Energieberatung für Nichtwohngebäude
Auch Gewerbeimmobilien wie Büros, Schulen, Restaurants und Hotels in Stuttgart müssen die Vorschriften des EWärmeG erfüllen, sofern sie vor dem 1. Januar 2009 erbaut wurden. Seit 2015 gelten die Regelungen auch für diese Gebäudetypen. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, die erforderlichen 15 % des EWärmeG-Anteils zu erreichen.
Das EWärmeG wurde eingeführt, um den Anteil erneuerbarer Energien in der Wärmeversorgung zu erhöhen und die CO₂-Emissionen zu senken. Die seit 2015 geltenden Anforderungen können durch verschiedene Maßnahmen erfüllt werden. Wir erklären Ihnen in einer persönlichen Beratung, wie Sie das EWärmeG in Stuttgart erfolgreich umsetzen.
Wenn Sie Ihre Heizungsanlage austauschen, sind Sie als Eigentümer in Stuttgart verpflichtet, die Nutzung erneuerbarer Energien nachzuweisen. Unsere Energieberatung unterstützt Sie bei der Beschaffung aller notwendigen Dokumente und der Einreichung beim zuständigen Amt.
Warum eine Energieberatung in Stuttgart sinnvoll ist
Mit einer fundierten Energieberatung erhalten Sie nicht nur eine detaillierte Analyse zur Auswahl der richtigen Heiztechnik, sondern auch Informationen zu Fördermöglichkeiten wie dem iSFP-Bonus. Dieser kann Ihnen zusätzliche finanzielle Vorteile bieten, während Sie Ihre Immobilie optimal an das EWärmeG anpassen.
Eine professionelle Energieberatung hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zur energetischen Sanierung Ihres Gebäudes zu treffen. Durch eine detaillierte Analyse des Energieverbrauchs erhalten Sie eine auf Ihr Gebäude abgestimmte Modernisierungsstrategie. Dies steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert langfristig Ihre Heiz- und Stromkosten.
Zudem erhöht eine energieeffiziente Sanierung den Wert Ihrer Immobilie, was sie langfristig zu einer lohnenden Investition macht. Darüber hinaus leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, indem Sie den CO₂-Ausstoß reduzieren und erneuerbare Energien effizient nutzen.
Ein weiterer Vorteil der Energieberatung ist die Nutzung von Fördermitteln. In Stuttgart stehen Ihnen zahlreiche staatliche Zuschüsse und zinsgünstige Kredite zur Verfügung, die Ihnen helfen, Ihre Sanierungskosten deutlich zu senken. Wir unterstützen Sie dabei, die besten Förderoptionen auszuschöpfen.
Unsere zertifizierte Energieberatung in Stuttgart bietet Ihnen eine detaillierte Analyse Ihrer Immobilie sowie einen individuellen Sanierungsfahrplan. Die Beratungskosten variieren je nach Gebäudetyp und Umfang der Maßnahmen. Durch BAFA-Förderungen können bis zu 50 % der Kosten erstattet werden, wodurch sich Ihre finanzielle Belastung erheblich reduziert.
Wir übernehmen für Sie die komplette Antragsstellung der BAFA-Förderung. Nach Beauftragung stellen wir Ihnen alle notwendigen Unterlagen bereit und begleiten Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.
Das EWärmeG fördert den Einsatz erneuerbarer Energien in der Wärmeversorgung. Technologien wie Solarthermie, Wärmepumpen und Holzheizungen sind effiziente Möglichkeiten zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen. Unsere Experten beraten Sie individuell zur besten Heizlösung für Ihr Gebäude in Stuttgart.
Optionen zur Erfüllung des EWärmeG:
Solarthermie: Nutzung von Sonnenenergie für die Warmwasserbereitung
Holzzentralheizung: Einsatz von Holzpellets, Scheitholz oder Hackschnitzeln
Wärmepumpen: Nutzung von Umweltenergie zur Wärmeerzeugung
Hybridlösungen: Kombination aus Gas- oder Ölheizung mit Biogas oder Bioöl
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und optimieren Sie Ihre Immobilie nachhaltig in Stuttgart!
Mit unserer professionellen Energieberatung stellen Sie sicher, dass Ihr Gebäude alle Anforderungen des EWärmeG erfüllt. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der Auswahl der passenden Heiztechnik bis hin zur vollständigen Dokumentation und Einreichung der erforderlichen Nachweise beim zuständigen Amt in Stuttgart.
Der Sanierungsfahrplan ist das zentrale Ergebnis einer professionellen Energieberatung in Stuttgart. Er zeigt Ihnen strukturiert auf, welche Modernisierungsmaßnahmen für Ihr Gebäude sinnvoll sind – sei es in aufeinander abgestimmten Schritten oder als umfassende Gesamtsanierung. Ziel ist es, Ihnen eine klare, verständliche und individuell zugeschnittene Übersicht an die Hand zu geben, um Energieeinsparpotenziale optimal zu nutzen und Ihre Immobilie zukunftssicher zu machen. Außerdem ist der Sanierungsfahrplan gültig für 5% mehr Förderung für Maßnahmen an der Gebäudehülle und für 5% zum EWärmeG in Baden-Württemberg.
Sobald Sie Ihre Heizungsanlage erneuern, sind Sie verpflichtet, die Anforderungen des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) zu erfüllen. Konkret bedeutet das: Sie müssen nachweisen, dass mindestens 15 % der benötigten Wärme aus erneuerbaren Energien stammen. Ihre neue Heizungsanlager wird vom Schornsteigfeger abgenommen. Im Anschluss erhalten Sie ein Schreiben von der Stadt oder Landratsamt mit der Aufforderung die Erfüllung des EWärmeG nachzuweisen. In der Regel haben Sie dafür 18 Monate Zeit.
Um die 15 %-Anforderung zu erfüllen, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
Nutzung erneuerbarer Energien im Heizsystem (z. B. Biogas, Holzpellets, Wärmepumpe, Solarthermie)
Verbesserung der Wärmedämmung (Außenwände, Dach, Kellerdecke)
Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans durch eine qualifizierte Energieberatung in Stuttgart
Alternative Lösungen wie der Anschluss an ein Wärmenetz, der Einsatz eines Blockheizkraftwerks oder eine Photovoltaikanlage
Das Gesetz betrifft Wohn- und Nichtwohngebäude mit einer Fläche von über 50 m², die nach dem 1. Januar 2009 errichtet wurden. Seit dem 1. Juli 2015 müssen Eigentümer bei einer Heizungsmodernisierung die Vorgaben des Gesetzes beachten.
Alle Immobilieneigentümer, die ihre Heizungsanlage erneuert haben, sind verpflichtet, die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Auch Vermieter müssen sicherstellen, dass ihr Gebäude den Anforderungen entspricht. Beim Verkauf oder Erwerb einer Bestandsimmobilie mit erneuerter Heizung geht diese Verpflichtung auf den neuen Eigentümer über.
Ihr Vorteil mit einer Energieberatung in Stuttgart: Eine professionelle Energieberatung hilft Ihnen nicht nur, den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, sondern auch langfristig Energiekosten zu senken und staatliche Fördermittel optimal zu nutzen. Der Sanierungsfahrplan bietet eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Immobilie und erleichtert Ihnen die Umsetzung von Modernisierungsmaßnahmen.