Nutzen Sie unsere professionelle Energieberatung in Pinneberg, um Einsparpotenziale zu analysieren und mit uns maximale Förderzuschüsse zu erhalten.
Holen Sie sich hier Ihr kostenloses und unverbindliches Angebot für eine Energieberatung in Pinneberg!
johann hanserSuper zufrieden, top Leistung. Kann ich nur weitet empfehlen.
Lo LPunkt genaue Beratung! Professionelle und freundlich! Empfehle ich gern weiter!
Nicolai StrauchAlles wunderbar geklappt; sehr freundlicher vor Ort Termin!
Christoph HaldKompetente Abwicklung und Unterstützung angefangen beim Sanierungsfahrplan bis hin zur Sanierungsmaßnahme. Sehr zu empfehlen.
Was erwartet mich bei einer Energieberatung?
Wir führen eine umfassende Analyse Ihres Gebäudes durch, erfassen den aktuellen energetischen Zustand und beantworten Ihre individuellen Fragen. Nach der Vor-Ort-Analyse erhalten Sie einen detaillierten Bericht mit Vorschlägen zur energetischen Sanierung sowie Möglichkeiten zur finanziellen Förderung.
Welche Vorteile bietet sie mir?
Unsere Energieberatung in Pinneberg und Umgebung liefert Ihnen wertvolle Erkenntnisse über sinnvolle Modernisierungsmaßnahmen sowie eine umfassende Information über staatliche Förderprogramme, insbesondere zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
Wie erhalte ich eine Energieberatung?
Kontaktieren Sie uns, um eine individuelle Beratung zu vereinbaren. Nutzen Sie unseren Angebotsgenerator für eine schnelle Anfrage. Wir bieten Energieberatungen für Wohn- und Nichtwohngebäude in Pinneberg und Umgebung an.
Unsere Energieberatung in Pinneberg bietet Ihnen eine fundierte Analyse Ihres Gebäudes und zeigt auf, wie Sie gezielt Energie einsparen können. Der Beratungsbericht ist visuell an die Farbgestaltung des KfW-Effizienzhauses angelehnt und gibt eine klare Übersicht über den aktuellen Zustand, die angestrebten Verbesserungen sowie eine Einschätzung der Sanierungskosten und Fördermittel. Unsere individuellen Sanierungsfahrpläne (iSFP) für Pinneberg entsprechen den Vorgaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und umfassen sowohl den eigentlichen Sanierungsfahrplan als auch eine praktische Umsetzungshilfe.
Je nach Budget und individuellen Bedürfnissen können Sie sich für eine umfassende Sanierung oder eine schrittweise Umsetzung entscheiden. Eine Gesamtsanierung ermöglicht eine schnelle Optimierung aller Maßnahmen, während ein schrittweiser Plan eine flexible Umsetzung ermöglicht. Wir begleiten Sie dabei mit einer detaillierten Kalkulation der Kosten und Einsparpotenziale.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans mit attraktiven Zuschüssen. Anspruchsberechtigt in Pinneberg sind unter anderem Eigentümer von Wohn- und Gewerbeimmobilien, Mieter, Pächter, Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung der Fördermittel, sodass Sie von den finanziellen Vorteilen profitieren können.
Dank der BAFA-Förderung reduziert sich Ihr Eigenanteil erheblich. Dadurch sparen Sie nicht nur Kosten, sondern auch wertvolle Zeit. Ziel des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) ist es, die Energieeffizienz Ihres Gebäudes nachhaltig zu steigern und aktiv zur Energiewende beizutragen.
Zusätzlich zur iSFP-Förderung gibt es weitere finanzielle Unterstützungen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sowie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Ihr Sanierungsfahrplan enthält eine Übersicht aller relevanten Förderprogramme und deren Konditionen.
Die Energieberatung gibt Ihnen wertvolle Empfehlungen zur Optimierung der Energieeffizienz Ihrer Immobilie. Es besteht jedoch keine Verpflichtung, die vorgeschlagenen Maßnahmen umzusetzen. Sie entscheiden, welche Schritte für Sie sinnvoll sind.
Zunächst erfassen wir die grundlegenden Daten Ihrer Immobilie, um Ihnen ein individuell abgestimmtes Angebot für Ihre Energieberatung zu erstellen. Dabei berücksichtigen wir auch die verfügbaren Fördermöglichkeiten. Nach Ihrer Zustimmung vereinbaren wir einen Vor-Ort-Termin zur detaillierten Analyse Ihrer Gebäudehülle, Heizungsanlage und des allgemeinen energetischen Zustands. Anschließend erstellen wir eine detaillierte Bewertung mit verschiedenen Optimierungsmöglichkeiten. In einem abschließenden Gespräch klären wir alle Maßnahmen im Detail.
Die Energieberatung hilft Eigentümern, den energetischen Zustand ihres Gebäudes zu analysieren und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu erarbeiten. Sie bietet eine Orientierung für die energetische Modernisierung.
Sie gibt eine klare Einschätzung des energetischen Zustands und unterstützt Eigentümer bei der optimalen Nutzung von Fördermitteln. So lassen sich Zeit, Kosten und Aufwand effizient planen.
Die Kosten für eine Energieberatung werden durch das BAFA zu 50 % bezuschusst. Die maximale Förderhöhe hängt von der Art des Gebäudes ab:
Bis zu 650 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser
Bis zu 850 Euro für Wohngebäude mit drei oder mehr Wohneinheiten
Zusätzlich 250 Euro für Wohnungseigentümerversammlungen
Die Beratung erfolgt durch unsere zertifizierte Energieberaterin, die über ein abgeschlossenes Bauingenieurstudium verfügt. Unsere Expertin bringt eine ganzheitliche Perspektive mit und geht beim Vor-Ort-Termin gezielt auf Ihre individuellen Fragen ein.
Energieausweise sind seit 2008 Pflicht und haben eine Gültigkeit von 10 Jahren. Falls Ihr Energieausweis abzulaufen droht, unterstützen wir Sie gerne bei der Aktualisierung.